Ferienzeit für den Kopf – entspannt lernen, stark starten.

Ferienzeit – Entspannen, Abschalten und sanft auf das neue Schuljahr einstimmen

Die Ferien sind eine wunderbare Zeit voller Freiheit, Spiel und Abenteuer. Kein Stundenplan, kein frühes Aufstehen, keine Hausaufgaben – einfach mal durchatmen und den Tag genießen. Kinder und Jugendliche brauchen genau diese Auszeit, um neue Energie zu tanken, zur Ruhe zu kommen und die Freude am Alltag neu zu entdecken.

Doch so unendlich lang sich die Ferien am Anfang auch anfühlen – irgendwann rückt der Schulstart wieder näher. Und mit ihm manchmal auch Nervosität, Unsicherheit oder das Gefühl, „wieder funktionieren“ zu müssen. Genau hier kann mentales Training auf sanfte und spielerische Weise helfen, Kinder und Jugendliche optimal auf den Übergang zurück in den Schulalltag vorzubereiten.

Mentales Training bedeutet nicht Lernen im klassischen Sinne. Es geht vielmehr darum, innere Stärke, Konzentration und Selbstvertrauen zu fördern. Durch kleine, gezielte Übungen – wie Fantasiereisen, Atemtechniken, Visualisierungen oder Konzentrationsspiele – können Kinder sich wieder besser spüren, Ängste abbauen und mit einem gestärkten Gefühl ins neue Schuljahr starten.

Gerade in der Ferienzeit lässt sich dieser Ansatz wunderbar integrieren: ohne Druck, ohne Zwang, aber mit viel Raum für Entwicklung. Vielleicht zehn Minuten am Tag – eine kleine „Reise zum inneren Ruheort“ oder das bewusste Aufschreiben von Erfolgen und schönen Momenten. Das stärkt nicht nur das Selbstwertgefühl, sondern gibt auch Struktur und Sicherheit.

Denn: Ferien und Vorbereitung müssen sich nicht ausschließen. Sie können sich ergänzen – und den Grundstein für einen positiven Schulstart legen.


Fazit:
Genießt die freie Zeit – aber vergesst nicht, dass die Schule wiederkommt.

Mit mentalem Training begleite ich eure Kinder spielerisch, damit sie nicht nur entspannt, sondern auch gestärkt und motiviert ins neue Schuljahr starten.

Übungsmethoden die Schüler stärken und Spass machen

  • Ziele setzen – realistisch und motivierend
  • Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen
  • Konzentration spielerisch fördern
  • Positives Selbstbild stärken
  • Lernmethoden sanft trainieren